Gesundheit leben im Sportverein - Mehr als nur Gesundheitssport im Verein

Gesundheit leben im Sportverein - mehr als nur Gesundheitssport im Verein

Angebot Nr.

G2025-144-47506

Termin

Raum: Internet

Gebühren/Preise
ohne Gebühr 0,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 3 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Vereinsmanager/-in C
    • Verlängerung
    • Vereinsmanager/-in C
    • 2 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
SportBildungswerk Außenstelle Ennepe-Ruhr e.V.
in Absprache mit Kreissportbund Ennepe-Ruhr e. V.
Angebotskategorie 8

8-Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten und Funktionen im organisierten Sport

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 6

250225083240/2/8206967/3

 

Für viele Mitglieder oder Teilnehmer*innen ist der Sportverein ein wichtiger Ort im Leben, wo sie gerne sind und auch viel Zeit verbringen. Oftmals ist der Verein gar nicht mehr aus dem Leben wegzuzudenken, da nicht nur das gemeinsame Sporttreiben, sondern auch andere gemeinsame Aktivitäten wichtig für sie sind. 
Damit halten sich die Menschen nicht nur körperlich durch die vielfältigen Sport- und Bewegungsangebote fit, sondern lernen stets dazu und pflegen auch soziale Kontakte. All diese Aspekte tragen mit zur Gesundheit bei.
Somit hat der Verein großes Potenzial auf vielfältige Weise zum Wohlbefinden der Mitglieder und Teilnehmer*innen beizutragen – der Verein kann hat mehr leisten, als nur gesunde Sportangebote anzubieten.

  •  Aspekte der Gesundheit
  • Unterschied zwischen Verhaltens- und Verhältnisprävention
  •  Implementierung eines umfassenden Gesundheitsgedankens in den sportartspezifischen Vereinssport
  • Leitbild Gesundheit
  • Strategie für die Zukunft
  • Wichtige Netzwerkpartner*innen Lebenswelt
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für den Verein
  •  Verein als wichtige Lebenswelt kennenlernen
  • Austausch von Möglichkeiten und Beispiele von gesundheitsförderlichen Aspekten in Sportvereine
  • Den Einbezug eines umfassenden Gesundheitsgedankens in den sportartspezifischen
  • Vereinssport kennenlernen (Leitbild)
  • Zukunftspotenziale für den Verein kennenlernen
  • Erkennen der Prozessschritte, wie der eigene Verein gesundheitsorientiert gestaltet werden kann
  • Kennenlernen der wichtigsten Informationsmedien und Unterstützungsmöglichkeiten des 
    Landessportbundes NRW, sowie der SSB/KSB/FV