Übungsfahrt Juist - Wollwaschgang mit Kajak

Angebot Nr.

G2025-070-191

Veranstaltungszeitraum

15.05.2025 - 18.05.2025


Am Osthafen
DE 26506 Norden


Jugendbildungsstätte Juist

Flugplatzstraße 31
DE 26571 Juist


Jugendbildungsstätte Juist

Flugplatzstraße 31
DE 26571 Juist


Seebrücke
DE 26571 Juist

Leistungen
  • Seekajak Übung (4 Tage)
  • Flexibles Programm durch Tourenleiter und Aktive
  • Sportversicherung
Gebühren/Preise
DKV-Mitglieder 95,00 €
Nichtmitglieder 125,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Ingo Sommer
Veranstalter
SportBildungswerk Kanuschule NRW
Angebotskategorie 4

4-Die Vielfalt des Sports nutzen lernen

Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 6

220125191719/1/115154/1

 

Die Tour bietet ambitionierten Paddler*innen die Möglichkeit sich unter anspruchsvollen Bedingungen zusammen mit Gleichgesinnten weiterzuentwickeln. Juist und die Umgebung wird dabei unser Spielplatz sein. Wir werden Sicherheitsübungen im bewegten Wasser machen und erste Erfahrungen im Brandungspaddeln sammeln. Alles je nach Wind, Welle, Wetter und Tide.

Kursleiter

Ingo Sommer - steht für Fragen rund um die Orga, Technik und Überfahrt bereit, Mobil: 0172 5427054

Voraussetzungen

  • Bootsbeherrschung - mindestens auf dem Niveau des EPP 3 Küste (einseitiges Rollen)
  • Seekajak und Ausrüstung vollständig - Helm, Ersatzpaddel, Schleppleine, B-Wagen unter Deck (siehe EPP 3 Küste)
  • Trockenanzug, Kälteschutz
  • Gute Schwimmfähigkeit, Fitness und Beweglichkeit
  • Bereitschaft Verantwortung für Mitpaddler*innen zu übernehmen

Informationen

Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 12:00 Uhr sammeln wir uns neben dem vollständig beladen Seekajak in Trockenanzug an der Ost-Rampe in Norddeich. Gemeinsam prüfen wir vor Ort die Ausrüstung auf Tauglichkeit und Vollständigkeit und kümmern uns um Organisatorisches (Teilnehmerlisten, Haftungssausschluss, etc.).

ALLE Teilnehmer*innen kommen bitte mit der bereits eingerichteten Safe-TRX-App. Bei fehlender oder untauglicher Ausrüstung behält sich der verantwortliche Fahrtenleiter vor, Teilnehmer*innen von der Fahrt auszuschließen. Gemeinsam nehmen wir die Einteilung der Gruppe vor und besprechen die Überfahrt, gewünschte Übungen und mögliche Szenarien. Nach Absprache kann die Führung der Überfahrt von Gruppenmitgliedern übernommen werden. Unterstützung mit SRC-Zertifikat (Funk) ist herzlich willkommen. Gemeinsam starten wir zur See- oder Landseite von Juist die ca. 13km lange Tour.

Nach einer Feedbackrunde am Strand bringen wir die Boote zum sicheren Lagerplatz. Vom „Bootslager“ aus sind es ca. 700m bis zur Unterkunft - Equipment entsprechend in Packtaschen unterbringen.

Der jeweils nächste Tag wird gemeinsam am Abend geplant. Interesse an gemeinsamen Unternehmungen wird vorausgesetzt.

Am Sonntag, den 18. Mai 2025 sind wir gegen 16:00 Uhr zurück in Norddeich.

Verpflegung und Unterkunft

Verpflegung und Unterkunft sind nicht in den Teilnahmegebühren enthalten. Für die ersten zwei Nächte sind 7 Zimmer in der Jugendbildungsstätte reserviert - 4x 2-Bett-Zimmer in WG inkl. Küchennutzung (DZ=€75/Ü; EZ=€60/Ü), 3x 4-Bett-Zimmer auf angrenzendem Flur (DZ=€65/Ü; EZ=€55/Ü). WICHTIG: PREISE=2024! Die Zimmereinteilung erfolgt vor Ort. Handtücher bitte mitbringen, Bettwäsche kann gegen Entgelt bezogen werden.

Im Haus der Jugendbildungsstätte gibt es einen Tagesraum mit Küchenecke ohne Kochgelegenheit / Kochplatte! Einkaufsmöglichkeiten sind ca. 5km ausschließlich fußläufig erreichbar. Morgentlich können wir am Frühstücks-Buffet der JuBi teilnehmen (ab 10Teilnehmer*innen). Für die weitere Verpflegung sorgt jede Teilnehmer*in selbst. Idealerweise kommen Kochgemeinschaften zustande, die am Abend gemeinsam auf Campingkochern draußen kochen. Je nach Wetter kann im Tagesraum eine lange Tafel errichtet oder draußen gegessen werden.

ACHTUNG! - Am Samstag den 17. Mai 2025 ziehen wir auf die DKV-Kanu-Station Juist um. Das Mitnehmen der vollständige Zeltausrüstung ist daher notwendig.

(Bei einer anhaltenden Schlechtwetterlage mit Böen höher 7Bft muss die Übungsfahrt ausfallen!) 

Übungsinhalte

  • nach Bedarf und Absprache
  • Sicherheitsübungen im bewegten Wasser
  • Brandungspaddeln

Ziele

  • Spaß
  • Selbstreflexion hinsichtlich des eigenen Könnens