Rennen, hüpfen, krabbeln, balancieren - dazu muss man Kinder nicht erst auffordern.
Beim Eltern-Kind-Turnen können die Kleinen ihren Bewegungsdrang voll ausleben und ihre motorischen Fähigkeiten schulen. Auch die geistige Entwicklung und das Selbstbewusstsein profitieren von der körperlichen Bewegung.
Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen mit und ohne Materialien/Geräten im Vordergrund. Vom Fingerspiel zum Bewegungslied, vom kleinen Spiel mit Alltagsmaterialien bis hin zum Kennenlernen von Bewegungslandschaften. Mit Hilfe der Eltern bzw. Übungsleiterin erleben die Kinder durch Nachahmen und eigenständiges Probieren die Welt des Kinderturnens.